| |||
Die Seiten auf diesem Server wurden ausschliesslich im Rahmen nichtkommerzieller, wissenschaftlicher und künstlerischer Projekte veröffentlicht. Aufgrund der einschlägigen Rechtsprechung distanzieren wir uns ausdrücklich vom Inhalt aller von hier verlinkten Seiten |
Sommersemester 2022Anfragen jederzeit unter ulf.freyhoff[at]hfbk-hamburg.de Alle unten genannten Termine gelten vorbehaltlich der Entwicklung in der Corona-Pandemie. Im Zweifelsfall werden alle Materialien unter https://telenautik.de oder Videokonferenz angeboten. Bei Interesse an den einzelnen Arbeitsschwerpunkten wird um eine Anmeldung per EMail gebeten, um den Bedarf einschätzen zu können. Die Werkstatt Mixed Media steht nach Absprache temporär Zu den Öffnungszeiten Unterstützung studentischer Projekte in inhaltlicher und technischer Hinsicht. Einzelbesprechungen nach Vereinbarung. Termine, auch externe, unter der o.g. EMail Adresse. Alle Veranstaltungen sind als Einführungen in die genannten Themen zu sehen, Vertiefung anhand konkreter studentischer Projekte. Die zweite Hälfte jedes Blocks steht für praktische Realisierungen zur Verfügung. Grundsätzlich sind keine Vorkenntnisse erforderlich. In der Regel wird Open Source Software eingesetzt Arduino / Raspberry Pi & moderne SensorikMittlerweile haben sich kleine Einplatinencomputer und Mikrocontroller als Toolkit für mediale Installationen aller Art etabliert. Zu einem günstigen Preis decken sie Einsatzzwecke von einfachen Mediaplayern bis hin zu komplexen interaktiven Steuerungen und netzwerkbasierten Projekten ab. Weiterhin sind sie heute die wohl am besten dokumentierten Computing-Plattformen überhaupt, was durch die große Anzahl an Tutorials und Foren im Netz belegt wird. Die Veranstaltung befasst sich mit Philosophie und Grundlagen dieser Plattformen, zeigt die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten und gibt grundlegende Hilfe zur Realisierung eigener künstlerischer Projekte.
Einführung am 21.04. um 14 Uhrweitere Termine: 28.04., 05.05. um 14 Uhradditional dates in english language: Materialien: Arduino Intro Materialien: Raspberry Intro Materialien: moderne Sensorik Modelle der RealitätDie humane Spezies neigt dazu, Modelle der Realität anzulegen, um diese zu verstehen, sich an etwas zu erinnern, oder um sie zu skalieren und damit der eigenen Einflusssphäre verfügbar zu machen. weitere Termine: 19.05., 25.05. um 14 Uhr additional dates in english language: Introduction on 17.05. at 14 hrs more dates: 24.05., 31.05. at 14 hrs
Materialien: Einführung Vergangenheit und Zukunft menschlicher DatenspeicherungDie Veranstaltung beschäftigt sich mit den über die menschliche Geschichte sich verändernden Techniken der Datenspeicherung, sei es mit physischen Methoden, über Schriftliches und Bücher , Magnetbänder und CDRoms, die 'Cloud' bis zur holographischen Aufzeichnung. Termin: 02.06. um 14 Uhr 'Standard Teile'Kurzüberblick über die 'Nuts and Bolts' aus der täglichen mixed media Praxis: Termin: 09.06. um 14 Uhr Simple Shell ScriptingMaking it work: Unixoide Betriebssysteme wie Linux und OSX sind von Haus aus mit dem Universalwerkzeug der 'Kommandozeile' oder 'shell' ausgestattet. Dies ermöglicht die Steuerung von Rechnern auf Betriebssystemebene, zB das automatische Starten von Programmen beim Systemstart oder das Bearbeiten von Aufgaben im Hintergrund. Das Seminar bietet einen Einblick in den Funktionsumfang und die manchmal etwas kryptische Syntax, die trotzdem viele alltägliche Aufgaben vereinfachen und die Automatisierung von Prozessen unterstützen kann. Termin: 16.06. um 14 Uhr |
||
![]() |
|||