| |||
Die Seiten auf diesem Server wurden ausschliesslich im Rahmen nichtkommerzieller, wissenschaftlicher und künstlerischer Projekte veröffentlicht. Aufgrund der einschlägigen Rechtsprechung distanzieren wir uns ausdrücklich vom Inhalt aller von hier verlinkten Seiten |
Wintersemester 23/24Anfragen jederzeit unter ulf.freyhoff[at]hfbk-hamburg.de Materialien zu allen Veranstaltungen unter https://telenautik.de Bei Interesse an den einzelnen Arbeitsschwerpunkten wird um eine Anmeldung per EMail gebeten, um den Bedarf einschätzen zu können. Die Werkstatt Mixed Media steht nach Absprache temporär Zu den Öffnungszeiten Unterstützung studentischer Projekte in inhaltlicher und technischer Hinsicht. Einzelbesprechungen nach Vereinbarung. Termine, auch externe, unter der o.g. EMail Adresse. All classes will be held in english or german language upon agreement with the participants. Alle Veranstaltungen sind als Einführungen in die genannten Themen zu sehen, Vertiefung anhand konkreter studentischer Projekte. Die zweite Hälfte jedes Blocks steht für praktische Realisierungen zur Verfügung. Grundsätzlich sind keine Vorkenntnisse erforderlich. In der Regel wird Open Source Software eingesetzt Open Source Software & privacy friendly ServicesEmpfehlungen zur (plattformunabhängigen) Nutzung von open source software und privatsphäre-freundlichen Netzwerkdiensten
Termin: Do, 19.10., 14 Uhr 'Modelle der Realität'Die humane Spezies neigt dazu, Modelle der Realität anzulegen, um diese zu verstehen, sich an etwas zu erinnern, oder um sie zu skalieren und damit der eigenen Einflusssphäre verfügbar zu machen. Termine: Einführung: Do, 26.10., 14 Uhr weiterer Termin: Do, 02.11., 14 Uhr additional dates in english language: Monday, 30.11., 14 hrs and Monday, 06.11., 14 hrs Parametrisches Entwerfen mit OpenSCADEinführung in das parametrische Open Source CAD Tool 'OpenScad'. Mit dieser Software lassen sich in 2- und 3d Zeichnungen zur Visualisierung von Räumen und Objekten unter Angabe der tatsächlichen Maße erstellen. Dies geschieht per Definition der einzelnen Elemente in einer progammiersprachen-ähnlichen Syntax, die aus nur wenigen Funktionen besteht und daher leicht erlernbar ist. Weitere Möglichkeiten der Software sind der Export in typische im 3D-Druck verwendete Formate sowie grundlegende technische Animationen der erstellten Zeichnungen.
Termine: Einführung: Do, 09.11., 14 Uhr weiterer Termin: Do, 16.11., 14 Uhr Licht & Szenensteuerungen: MIDI, DMX, Artnet & the likeMIDI, DMX, Artnet: Techniken zur digitalen Steuerung von Klangerzeugern, Licht- und Bühnentechnik. Übersicht über Protokolle, Funktion und Möglichkeiten zur kostengünstigen Implementierung mit Open Source Software
Termine: Einführung: Do, 23.11., 14 Uhr weiterer Termin: Do, 30.11.,14 Uhr 'Blinkenlights'einfache (programmierte) Beleuchtungen mit zeitgenössischer LED-Technologie [bitte Laptops mitbringen]
Termine: Einführung: Do, 07.12., 14 Uhr weiterer Termin: Do, 14.12., 14 Uhr
'airwaves' : HochfrequenzSeit langem wird die Hochfrequenztechnik (aka 'Funk') zur Übertragung von Sprachsignalen genutzt. Heute werden Daten aller Art auf diesem Wege übertragen. Die Veranstaltung gibt einen Überblick über verfügbare und decodierbare Signale - Experimente mit 'Software Defined Radio' per Open Source Software
Termine: Einführung: Do, 11.01., 14 Uhr weiterer Termin: Do, 18.01., 14 Uhr
|
||
![]() |
|||