Institut für Telenautik 
 Unser Labor gründet 
  sich auf dem Programm Javoice von  
  Peter B.L. Meijer  
    
  Die vertikale Achse entspricht der Frequenz und die Horizontale die Zeit. 
  Bitte warten Sie bis das Applet startet, dann wählen Sie bitte Ihre Wolke. 
  Man kann auch Bilder malen- wenn Sie andere Parametereinstellungen bevorzugen 
  wie z.B. eine andere Frequenzskala oder Durchlaufzeit, können Sie gerne 
  den Reset-Knopf drücken.
    
  
  
  
      
    
    
  
 
  
    
  
  
    
  
 
  
 
 

    
  
 
  
  
    
    
    Die Herkunft der meisten folgeneden 
    Beispiele ist der Karlsruher Wolkenatlas (mit freundlicher Genehmigung des 
    Autors, B.Mühr). Dank seiner Unterstützung sind die Wolkenbilder 
    richtig klassifiziert und von hoher Qualität. Ein Link zur entsprechenden 
    Quelle liegt den Bildern jeweils bei. Durch diese spezielle Form der Sonifizierung 
    von Bilder wurden manchmal nur Ausschnitte benutzt und es tritt gelegentlich 
    eine Verzerrung des Bildformats auf, die allerdings keine Bedeutung für 
    den resultierenden Ton haben.
  
Institut 
    fur Meteorologie und Klimaforschung Karlsruhe 
    
    
    
    
    Beispiele für Kelvin-Helmholtz-Wellen: 
      
  
  
  
  
    
    
  
 
  
    
  
 
    
    
 
  
  
   Hohe Wolken folgen...   
  
 
    
    
 
  
    
  
 
  
    
  
 
  
    
  
 
    
    
 
  
    
  
 
  
    
  
 
   
     Wolken mittlerer Höhe:   
    
     
 
 
 
 

    
  
 
    
    
 
  
    
  
 
    
    
 
  
 
  
 
  
  
  
 
  
  
   Andere Themen:
    Sonagram eines Grassingerpärchens: